Externer Qualitätsmanagementbeauftragter: Qualität durch Outsourcing

Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen kann ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) professionell für den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems sorgen. Oftmals erfolgen in kleinen und mittleren Unternehmen die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten im Zusammenhang mit anderen Aufgaben. Deshalb kommen die Aufgaben des QMBs nicht selten zu kurz und führen zur Vernachlässigung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems. Viele Unternehmen sind zwar gewillt, mit Hilfe des Qualitätsmanagementsystems die eigenen betrieblichen Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und zu verbessern, jedoch stockt der Verbesserungsprozess aus zeitlichen Gründen oder Wissensdefiziten. Die hart erarbeiteten und integrierten Standards geraten in Vergessenheit und führen nicht selten beim nächsten Zertifizierungsaudit zum großen Erwachen. Die Funktion des Qualitätsmanagementbeauftragten nach außen zu verlagern, hat bei kleinen und mittleren Unternehmen deshalb klare Vorteile. Vor allem sorgt ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter für die notwendige Akzeptanz in der Organisation und schafft die Voraussetzungen für das Betreiben eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems zum nachhaltigen Erfolg für das Unternehmen.  Als externer Qualitätsmanagementbeauftragter Fulda bieten wir Unternehmen aus der Region Osthessen ein Fullservice-Paket rund um die Themen Qualitätsmanagement und Qualiätssicherung, arbeiten aber auch überregional. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen eines externen QMBs!

Einfache
Kosten-Nutzen-Rechnung


Ich bezahle nur das, was ich auch wirklich benötige

Keine
Fortbildungskosten


Keine Kosten für interne Mitarbeiter z. B. zur Aufrechterhaltung der Qualifikation

Wir machen das,
was wir können


Ausschließliche Fokussierung auf das Qualitätsmanagement

Sie benötigen Beratung im Bereich Qualitätssicherung?

Wir sind externe Qualitätsmanagementbeauftragte mit langjähriger Erfahrung.
Wir erstellen für Sie ein praxisnahes Angebot. Sprechen Sie uns einfach an.
Wir setzten Ihre Wünsche Sicher und Kostengünstig um!

Externer Qualitätsmanagementbeauftragter: Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ideal

Auch wenn die ISO 9001:2015 keinen Qualitätsmanagementbeauftragten mehr direkt fordert, so haben doch viele Unternehmen solch eine Funktion, ganz gleich, ob das der Beauftragte der obersten Leitung (Normdeutsch), der Qualitätsmanagementbeauftragte oder der Qualitätsmanager ist. Dieser Qualitätsmanagementbeauftragte hat bestimmte Rechte und Pflichten und trägt sozusagen die Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem.

Besonders kleine und mittelständische Unternehmen greifen gerne auf einen externen Qualitätsmanagementbeauftragten zurück, der die durchzuführenden Aufgaben ausführt und dafür sorgt, dass das Qualitätsmanagementsystem normkonform bleibt. Dies bietet den Betrieben zahlreiche Vorteile. Schließlich muss das Unternehmen nicht die nötigen Fachkenntnisse vorhalten und Mitarbeiter zu teuren Schulungen schicken. Außerdem werden die Angestellten des Unternehmens entlastet und können sich somit auf das Kerngeschäft konzentrieren.

Die externe Besetzung der Position des Qualitätsmanagementbeauftragten kann insbesondere für Klein- und Mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative gegenüber der Bereitstellung eines firmeneigenen Qualitätsmanagementbeauftragten sein, da der Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems sehr zeitintensiv ist.

Dies gilt vor allem dann, wenn durch die Betriebs- und Kostenstruktur die Bereitstellung eines internen Qualitätsmanagementbeauftragten keinen Sinn macht und oder das Unternehmen von externer Fachkompetenz und Erfahrung aus der Praxis profitieren möchte. Die Tätigkeiten eines externen Qualitätsmanagementbeauftragten können wir für Sie übernehmen.

Der Weg zum Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015

Die DIN EN ISO 9001:2015 ist die weitverbreitetste nationale und internationale Norm zur qualitativen Verbesserung von Unternehmensleistungen. Prozesse und Arbeitsabläufe werden nachhaltig optimiert, sodass Nachbesserungen und Reklamationen reduziert werden. Auch können durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 zusätzlich weitere Geschäfte generiert werden.

Wir begleiten den Aufbau Ihres Qualitätsmanagementsystems bis hin zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und erstellen Ihnen gerne ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns einfach an – Wie setzen Ihre Wünsche sicher und kostengünstig um!

Was spricht für einen externen QMB?

  • Einfache Kosten-Nutzen-Rechnung (Ich bezahle nur das, was ich auch wirklich benötige)
  • Keine Fortbildungskosten für den internen Qualitätsmanagementbeauftragten z. B. zur Aufrechterhaltung der Qualifikation
  • Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter bringt stets den Blick eines Außenstehenden mit
  • Ein externer QMB kann interne Audits vollumfänglich durchführen
  • Ein erfahrener externer Qualitätsmanagementbeauftragter kennt auch andere Qualitätsmanagementsysteme, Abläufe, Methoden usw. und hat bei Qualitätsmanagementproblemen in der Regel schneller eine Lösung parat
  • Eigene Ressourcen wie z. B. Mitarbeiter werden durch einen externen Qualitätsmanagementbeauftragten entlastet und können produktiv für die Kernaufgaben eingesetzt werden
  • Vorhandene Abläufe werden kontinuierlich hinterfragt und notwendige Verbesserungen werden mit den beteiligten Mitarbeitern eingeleitet
  • Die Akzeptanz der Mitarbeiter ist bei einer externen Fachkraft oftmals wesentlich höher
  • Ausschließliche Fokussierung auf das Qualitätsmanagement

Unsere Leistungen als externer Qualitätsmanagementbeauftragter

  • Einfache und preiswerte Umsetzung Ihrer Ziele und Wünsche
  • Beratung und Betreuung beim Aufbau des Qualitätsmanagementsystems
  • Ermittlung von Verbesserungspotentialen und deren Umsetzung
  • Sicherstellung der Normkonformität des Qualitätsmanagementsystems
  • Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems
  • Unterstützung und Betreuung der Aufrechterhaltung der notwendigen Qualitätsmanagement-Dokumentation
  • Anpassung des Qualitätsmanagementsystems an Neuerungen und Änderungen (Normen, Gesetze, Kundenanforderungen, etc.)
  • Durchführung von internen Audits und Ansprechpartner für externe Kunden- und Zertifizierungsaudits
  • Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems durch Schulungen und Einweisungen der Mitarbeiter
  • Vorbereitung der Managementbewertung und gemeinsame Durchführung mit der Geschäftsleitung
  • Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung von Qualitätspolitik und -zielen

Qasida: Qualität, Sicherheit und Datenschutz

Da wir selbst die Erfahrung machen mussten wie schwer es für ein Unternehmen sein kann, die Bereiche Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Datenschutz in vollem Umfang und ohne Mängel umzusetzen, haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, Unternehmen mit externen, voll ausgebildeten Beratern praxisnah und zu fairen Preisen zu betreuen und zu unterstützen.