Wir führen Sie praxisorientiert durch die Optimierung Ihrer Prozesse.
Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter kann professionell für den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagement-systems sorgen. Oftmals erfolgen in Unternehmen die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten im Zusammenhang mit anderen Aufgaben. Deshalb kommen diese nicht selten zu kurz und führen zur Vernachlässigung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems.
Viele Unternehmen sind zwar gewillt, mit Hilfe des Qualitätsmanagementsystems die eigenen betrieblichen Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und zu verbessern, jedoch gerät der Verbesserungsprozess aus zeitlichen Gründen oder Wissensdefiziten ins Stocken. Die hart erarbeiteten und integrierten Standards geraten in Vergessenheit und führen nicht selten beim nächsten Zertifizierungsaudit zum großen Erwachen.
Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter kann professionell für den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagement-systems sorgen. Oftmals erfolgen in Unternehmen die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten im Zusammenhang mit anderen Aufgaben. Deshalb kommen diese nicht selten zu kurz und führen zur Vernachlässigung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems.
Viele Unternehmen sind zwar gewillt, mit Hilfe des Qualitätsmanagementsystems die eigenen betrieblichen Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und zu verbessern, jedoch gerät der Verbesserungsprozess aus zeitlichen Gründen oder Wissensdefiziten ins Stocken. Die hart erarbeiteten und integrierten Standards geraten in Vergessenheit und führen nicht selten beim nächsten Zertifizierungsaudit zum großen Erwachen.
Als unabhängiges und praxisorientiertes Unternehmen sind wir Ihr Ansprechpartner für Beratungsleistungen zu Managementsystemen, Prozessoptimierungen und Auditierung.
Darauf können Sie sich verlassen:
Einfache Kosten-Nutzen-Rechnung.
Keine Fortbildungskosten für den internen Qualitätsmanagementbeauftragten, z.B. zur Aufrechterhaltung der Qualifikation.
Ein externer Qualitätsmanagementbeauftragter bringt
stets den Blick eines Außenstehenden mit und kann interne Audits vollumfänglich durchführen.
Eigene Ressourcen, wie z.B. Beschäftigte, werden entlastet und können produktiv für die Kernaufgaben eingesetzt werden.
Ein erfahrener externer Qualitätsmanagementbeauftragter kennt auch andere Qualitätsmanagementsysteme, Abläufe, Methoden, usw. und hat bei Qualitätsmanagementproblemen in der Regel schneller eine Lösung parat.
Eigene Ressourcen, wie z.B. Beschäftigte, werden entlastet und können produktiv für die Kernaufgaben eingesetzt werden.
Ein erfahrener externer Qualitätsmanagementbeauftragter kennt auch andere Qualitätsmanagementsysteme, Abläufe, Methoden, usw. und hat bei Qualitätsmanagementproblemen in der Regel schneller eine Lösung parat.
Vorhandene Abläufe werden kontinuierlich hinterfragt und notwendige Verbesserungen werden mit den beteiligten Beschäftigten eingeleitet.
Die Akzeptanz der Beschäftigten ist bei einer externen Fachkraft oftmals wesentlich höher.
Ausschließliche Fokussierung auf das Qualitätsmanagement.
Kalkulierbare Kosten für Ihr Unternehmen.
Der Weg zum Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
Die DIN EN ISO 9001:2015 ist die Weitverbreitetste nationale und internationale Norm. Sie hat als Ziel die Unternehmensleistungen zu verbessern. Prozesse und Arbeitsabläufe werden nachhaltig optimiert, sodass Nachbesserungen und Reklamationen reduziert werden. Durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 können zusätzlich weitere Geschäfte generiert werden.
Wir begleiten den Aufbau Ihres Qualitätsmanagementsystems bis hin zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015.
Unsere Leistungen als externer Qualitätsmanagementbeauftragter:
Unsere Leistungen als externer Qualitätsmanagement-beauftragter:
Einfache Umsetzung Ihrer Ziele und Wünsche.
Beratung und Betreuung beim Aufbau des Qualitätsmanagementsystems .
Ermittlung von Verbesserungspotentialen und deren Umsetzung.
Sicherstellung der Normkonformität des Qualitätsmanagementsystems.
Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems.
Unterstützung und Betreuung der Aufrechterhaltung der notwendigen Qualitätsmanagement-Dokumentation.
Anpassung des Qualitätsmanagementsystems an Neuerungen und Änderungen (Normen, Gesetze, Kundenanforderungen, etc.).
Durchführung von internen Audits und Ansprechpartner für externe Kunden- und Zertifizierungsaudits.
Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems durch Schulungen und Einweisungen der Beschäftigten.
Vorbereitung der Managementbewertung und gemeinsame Durchführung mit der Geschäftsleitung.
Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung der
Qualitätspolitik und deren Ziele.
Zugang zur QaSiDa-Cloud.
Hier können Sie sich alle Informationen noch einmal gesammelt herunterladen.
Haben Sie allgemeine Fragen zu Qualitätsmanagementsystemen und Zertifizierungen?
Gerne unterstützen wir Sie dabei Ihr Qualitätsmanagementsystem in Ihrem Unternehmen zu implementieren, zu festigen, zu optimieren sowie es den Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.