Arbeitsschutzberatung
in Aschaffenburg

Ein sicherer Arbeitsplatz ist entscheidend für zufriedene Beschäftigte und wirtschaftlichen Erfolg. Doch viele Unternehmen stehen beim Thema Arbeitsschutz vor Hürden: Unübersichtliche Vorschriften, umfangreiche Dokumentationspflichten und regelmäßige gesetzliche Neuerungen. Mit unserer Arbeitsschutzberatung in Aschaffenburg sind wir Ihr kompetenter Partner, der Sie praxisnah und zuverlässig unterstützt.

Arbeitsschutzberatung in Aschaffenburg

Ein sicherer Arbeitsplatz ist entscheidend für zufriedene Beschäftigte und wirtschaftlichen Erfolg. Doch viele Unternehmen stehen beim Thema Arbeitsschutz vor Hürden: Unübersichtliche Vorschriften, umfangreiche Dokumentationspflichten und regelmäßige gesetzliche Neuerungen. Mit unserer Arbeitsschutzberatung in Aschaffenburg sind wir Ihr kompetenter Partner, der Sie praxisnah und zuverlässig unterstützt.

PRAXISNAH

helm_neu

Gesicherte Abläufe für ein gesundes Arbeitsklima.

Warum ist Arbeitsschutzberatung in Aschaffenburg wichtig?

In Aschaffenburg treffen Tradition und Fortschritt aufeinander – ein vielfältiger Wirtschaftsstandort mit Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungssektor. Diese wirtschaftliche Bandbreite stellt unterschiedliche Anforderungen an den Arbeitsschutz:

Arbeitsschutz ist gesetzlich vorgeschrieben!​

Strenge gesetzliche Anforderungen

Der Gesetzgeber schreibt umfangreiche Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz vor. Wer hier nicht Schritt hält, riskiert nicht nur Sanktionen, sondern auch den langfristigen Unternehmenserfolg und das Wohl seiner Beschäftigten.

Branchenspezifische Risiken

Ob Maschinenbau, Pflegeeinrichtung, Transportbranche oder Verwaltung – jede Branche bringt eigene Gefährdungen mit sich, die gezielt analysiert und minimiert werden müssen.

Wandelnde Arbeitsbedingungen

Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle und stetiger Wandel im Unternehmensalltag verlangen, dass auch der Arbeitsschutz regelmäßig überprüft und angepasst wird.

Unsere Arbeitsschutzberatung in Aschaffenburg entwickelt gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Konzepte, die den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig auf die Besonderheiten Ihrer Branche eingehen. So schaffen Sie ein sicheres Arbeitsumfeld, reduzieren Risiken und stärken Ihre Organisation nachhaltig.

Das QaSiDa Servicepaket für Aschaffenburg bietet die Lösung

Beratungsgespräch

Die QaSiDa Experten unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre spezifischen Anforderungen.

Betriebscheck

Die QaSiDa Experten führen direkt vor Ort Beratungen für Unternehmen durch.
Wir prüfen die Risikosituation und Dokumentation und unterstützen bei der Risikobewertung.

Schulungen

Die QaSiDa Experten führen Schulungen zur Arbeitssicherheit durch.
Zusätzlich erhalten Sie klare und praktische Leitfäden zur Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorgaben im Betrieb.

Unser Leistungsangebot im Detail

Bei QaSiDa erhalten Sie ein maßgeschneidertes Dienstleistungsangebot rund um den betrieblichen Arbeitsschutz – zugeschnitten auf die Besonderheiten des Wirtschaftsstandorts Aschaffenburg und die Anforderungen Ihrer Branche:

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Unsere Fachkräfte begleiten Sie bei allen Themen der Arbeitssicherheit. Wir prüfen Arbeitsabläufe, erkennen Gefahrenpotenziale und entwickeln praxisorientierte Maßnahmen zur Risikominimierung. Dabei behalten wir nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern auch branchentypische Besonderheiten aus der Region im Blick – und beraten sowohl Führungspersonal als auch Mitarbeitende.

SiGeKo Baustellenkoordination

Ob Neubauprojekte, Umbauten im Bestand oder städtische Infrastrukturvorhaben: Unsere Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) sorgen auf Baustellen in und um Aschaffenburg für strukturierte Abläufe. Wir erstellen Sicherheits- und Gesundheitspläne, übernehmen die Koordination zwischen allen Beteiligten und achten auf die konsequente Umsetzung aller Schutzmaßnahmen.

Prüfung von Arbeitsmitteln

Damit Maschinen, Geräte und Arbeitsmittel sicher und regelkonform betrieben werden können, führen unsere Fachkräfte die vorgeschriebenen Prüfungen durch. Die Ergebnisse werden lückenlos dokumentiert, potenzielle Mängel erkannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen – für einen sicheren Betriebsalltag.

Unterweisungen und Schulungen

Ob direkt vor Ort bei Ihnen im Unternehmen oder an einem unserer regionalen Schulungsstandorte: Wir bieten praxisnahe Trainings rund um Arbeitssicherheit, Brandschutz und den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Die Inhalte sind passgenau auf Ihre Branche und Ihre betriebliche Realität zugeschnitten.

Gefährdungsbeurteilung

In industriellen Fertigungsstätten, Handwerksbetrieben oder bei logistikintensiven Unternehmen im Raum Aschaffenburg – jede Tätigkeit bringt spezifische Risiken mit sich. Wir erfassen diese in fundierten Gefährdungsbeurteilungen, helfen bei der Maßnahmenableitung und dokumentieren die Ergebnisse rechtssicher.

Brandschutzmanagement

Von historischen Gebäuden in der Altstadt bis zu modernen Gewerbeimmobilien: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Brandschutzkonzepte, organisieren Evakuierungsübungen und sorgen für rechtliche Sicherheit – auch bei Prüfungen durch Behörden.

Messung von Lärm- und Schallpegel

Besonders in Produktionshallen, Werkstätten und auf Baustellen kann Lärm zur Belastung werden. Unsere Fachkräfte messen den Geräuschpegel am Arbeitsplatz, bewerten die Belastung und erarbeiten Lösungen zur Lärmminderung – zum Schutz Ihrer Mitarbeitenden.

Gefahrstoffmanagement

Wenn mit chemischen oder gesundheitsschädlichen Substanzen gearbeitet wird, sind Expertise und Sorgfalt gefragt. Wir helfen bei der korrekten Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung, erstellen Sicherheitsdatenblätter und schulen Ihr Team im sicheren Umgang – damit Sie stets auf der sicheren Seite sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Eine qualifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit hilft dabei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, betriebliche Risiken zu erkennen und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen. Besonders in Aschaffenburg – mit seiner Mischung aus Industrie, Baugewerbe und mittelständischen Betrieben – ist eine fachkundige Unterstützung ein entscheidender Erfolgsfaktor für sicheres Arbeiten.

Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu erkennen und zu bewerten. Sie besteht üblicherweise aus den folgenden sieben Schritten:

  1. Bestimmung der Arbeitsbereiche und Tätigkeiten: Auswahl der Bereiche und Tätigkeiten, die in die Gefährdungsanalyse einbezogen werden sollen.
  2. Ermittlung potenzieller Gefährdungen: Systematische Identifikation möglicher Risiken und Belastungen am Arbeitsplatz.
  3. Bewertung der Gefährdungen: Einschätzung der Risiken und Feststellung, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese zu minimieren.
  4. Festlegung der Schutzmaßnahmen: Entwicklung und Ausarbeitung von Strategien zur Risikominderung.
  5. Umsetzung der Maßnahmen: Praktische Einführung und Durchführung der festgelegten Maßnahmen.
  6. Überprüfung der Wirksamkeit: Kontrolle, ob die implementierten Maßnahmen den beabsichtigten Schutz bieten.
  7. Dokumentieren und regelmäßige Aktualisierung: Dokumentation der Ergebnisse sowie kontinuierliche Anpassung und Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung.
Mit diesem Prozess können Arbeitsunfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeitenden geschützt werden.

Bei Verstößen gegen das Arbeitsschutzgesetz drohen empfindliche Sanktionen: von Geldbußen über behördliche Auflagen bis hin zu strafrechtlichen Folgen. Auch in Aschaffenburg führen die zuständigen Behörden, etwa das Gewerbeaufsichtsamt, regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Die Intervalle zur Prüfung von Arbeitsmitteln sind gesetzlich geregelt und hängen vom jeweiligen Gerätetyp sowie dessen Nutzung ab. In Handwerks- und Industriebetrieben im Raum Aschaffenburg ist eine regelmäßige und dokumentierte Prüfung unerlässlich, um Sicherheitsrisiken vorzubeugen und gesetzliche Pflichten zu erfüllen.

Da unser Hauptsitz in Fulda liegt, können für Einsätze in Aschaffenburg Anfahrtskosten entstehen. Diese werden jedoch transparent im Angebot aufgeführt, sodass Sie bereits im Vorfeld wissen, welche Kosten auf Sie zukommen – ohne versteckte Überraschungen.

Hier können Sie sich alle Informationen noch einmal gesammelt herunterladen.

Sie sind an diesem Thema interessiert oder haben weitere Fragen dazu?

Wir unterstützen Sie in allen Fragen rund um den Arbeitsschutz und helfen Ihnen gerne dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

 

Steffen Fey ihr Ansprechpartner für Arbeitssicherheit und Cloudlösungen.

Ihr Ansprechpartner:
Steffen Vey

info@qasida.de